Meine Ausbildung
als Trauer-Redner
Oft werde ich im Vorgespräch von Angehörigen oder von Bestattern gefragt,
"Mensch, wie sind Sie eigentlich freier Trauer-Redner geworden ?"
Gerne geben ich Ihnen Auskunft über meine umfassende Ausbildung.
Als ich gemerkt habe, dass ich eine Gabe für freies Reden habe und zahlreiche
Vorträge vor Kollegen in meiner kaufmännnischen Tätigkeit hielt, inforrmierte
ich mich über weitere Einsatzfelder für Freie Redner. Da ich ein hohes
Einfühlvermögen habe und mich gerne mit Menschen zumeist höheren Alters
umgebe, war die Entscheidung gefasst, eine Ausbildung zum Freien Trauer-Redner
zu machen.
Hier habe ich ein Seminar bei einem sehr erfolgreichen, langjährig tätigen Trauer-Redners, Daniel Mossa in Nord-Rhein-Westfalen besucht. Durch das Seminar konnte ich umfassende Kenntnisse erwerben, was es ausmacht, ein guter Redner zu sein.
Mit weiterer Fachliteratur konnte ich mein Wissen stets erweitern und bilde mich laufend fort um auf aktuelle Wünsche meiner Kunden passend eingehen zu können.
So erleben wir momentan eine Änderung der Zeremonie der Trauefeiern. In letzter Zeit konnte ich bei meinen Buchungen feststellen, dass immer weniger ein Gebet gewünscht wird und stattdessen andere belebende Elemente wie eine Sängerin, weiße Tauben oder Wortbeiträge von Angehörigen der Wunsch meiner Kunden ist. Ganz nach IHREN Wünschen.

